BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Arbeitspaket 3.2 Verwertung der Nichtmetallfraktion

Durch die Anwendung verschiedener innovativer Aufbereitungstechniken wird eine Nutzbarmachung der Haldenreststoffe und damit verbunden eine Herstellung marktfähiger Produkte angestrebt. Der Partner Dorfner ANZAPLAN hat seinen Schwerpunkt in der Verwertung der Nichtmetallfraktion, die den weitaus größten Anteil an dem Gesamtvolumen der Halden ausmacht.

Erste positive Ergebnisse konnten mit der elektrodynamischen Zerkleinerung erzielt werden. Der Vorteil gegenüber konventionellen Zerkleinerungsmethoden ist die ausgesprochen selektive Zerkleinerung des Materials entlang Korngrenzen bzw. Schwächezonen. Dies ermöglicht eine selektivere Liberierung einzelner Mineralphasen (siehe Abbildung 1) und stellt so eine optimale Konditionierung für die folgenden Aufbereitungsschritte dar.

Vergleich der Mineral Liberation AnalysisAbbildung 1: Vergleich der Mineral Liberation Analysis der konventionell gebrochenen (links) und der mittels elektrodynamischer Zerkleinerung (rechts) erhaltenen Fraktion 0,1-0,3 mm Quelle: Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik/TU Clausthal

Neben der elektrodynamischen Fragmentierung wurde das Haldenmaterial auch konventionell zerkleinert. Folgende Aufbereitungsschritte wurden zur Anreicherung von Nicht-Metall-Konzentraten getestet: Attrition, Flotation, elektrostatische Trennung, Magnetscheidung. Erste Anreicherungen der Quarzfraktion konnten mittels Band- bzw. Suspensionsmagnetscheidung erzielt werden.

Die bisherigen Ergebnisse werden auf das elektrodynamisch fragmentierte Material übertragen mit dem Ziel einer weiteren Verbesserung der zu gewinnenden Produkte.

Kontakt

    
Dr. Sebastian Prinz, Dorfner Anzaplan Analysenzentrum und Anlagenplanungsgesellschaft mbH, Scharhof 1, D-92242 Hirschau, Germany, www.anzaplan.com
Tel.: +49 (0) 96 22 / 82-254
Fax: +49 (0) 96 22 / 82-73

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲