BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Pleistozäne subglaziale Rinnen in Norddeutschland – Einfluss des geologischen Untergrunds auf die Rinnenbildung und Reaktivierung verfüllter Rinnen

Die Abbildung zeigt zwei Karten zur Verbreitung subglazialer Rinnen in Norddeutschland. Die tiefsten Rinnen treten in einem etwa Nordwest-Südost verlaufendem Bereich entlang der Achse Hamburg – Berlin auf.Linke Seite: Übersichtskarte der Verbreitung eiszeitlicher subglazialen Rinnen in Norddeutschland. Die meisten Rinnen sind heute vollständig mit Sedimenten verfüllt und daher an der Erdoberfläche nicht mehr sichtbar. Rechte Seite: Vereinfachte Karte der maximalen Rinnentiefen. Die Rinnenverläufe sind auf ihre Talwege beschränkt und anhand der maximal erreichten Erosionstiefe zu fünf Tiefenzonen zusammengefasst. Die Tiefenzone können helfen, eine mögliche zukünftige Erosionstiefe abzuschätzen Quelle: BGR

Diese Seite: